
Brand eines Strohlagers – Achtstündiger Nachteinsatz
Die Feuerwehr Denzlingen wurde am 03.10.2025 kurz nach Mitternacht zur
Unterstützung der Feuerwehr Glottertal bei einem Gebäudebrand mit der Drehleiter
alarmiert. Nur wenige Minuten später wurde in Glottertal ein zweiter Brand gemeldet.
Die Feuerwehr Denzlingen wurde daraufhin gebeten, diesen Einsatz zu übernehmen.
Schnell stellte sich jedoch heraus, dass es tatsächlich nur einen Brand gab. Vermutlich
galten beide Alarmierungen dem gleichen Brandereignis. In den Reben Höhe des
Gewerbegebiets Engematten stand ein Strohlager im Vollbrand,
Die Feuerwehren Glottertal und Denzlingen trafen nahezu gleichzeitig an der
Brandstelle ein. Da schnell klar war, dass erhebliche Wassermengen benötigt werden,
um den Brand zu löschen, wurde durch die Feuerwehr Glottertal eine doppelte B-
Leitung mit rund 280 m Länge von der Glotter bis zum Brandobjekt gelegt. Zusätzlich
setzte die Feuerwehr Denzlingen sämtliche wasserführenden Einsatzfahrzeuge ein.
Damit konnten beide Feuerwehren von der windabgewandten Nordseite einen massiven
Löschangriff starten.
Die Einsatzleitung lag bei der Feuerwehr Denzlingen, da sich das Brandobjekt (gerade
noch) auf Denzlinger Gemarkung befand. Es war jedoch schnell klar, dass ein
dauerhafter Löscherfolg nur erzielen ist, wenn das gesamte Stroh ausgeräumt und
abgelöscht werden kann. Vom Bauhof Denzlingen wurden deshalb ein Radlader und ein
Traktor mit Frontlader zur Einsatzstelle beordert. In stundenlanger mühevoller Arbeit
wurde dann das gesamte Strohlager von zwei Seiten ausgeräumt und abgelöscht.
Nach rund acht Stunden konnte der Einsatz nach dem Wiederauffüllen der Fahrzeuge
beendet werden. Neben den Feuerwehren Glottertal und Denzlingen waren der DRK-
Rettungsdienst, Kräfte der DRK-Bereitschaft und eine Streife der Polizei vor Ort.
Zur Ursache des Brandes gibt es noch keine Erkenntnisse. Der Schaden ist jedoch
erheblich. Allein das verbrannte Stroh hatte einen Wert von mehreren 10.000 EUR.