
Wir sind die Nachwuchsorganisation der Freiwilligen Feuerwehr Denzlingen. Bei uns gibt es dynamisches Gruppenleben mit Sport, Spiel und natürlich jeder Menge Feuerwehr. Wir machen tolle Übungen, nehmen an Wettkämpfen teil, fahren gemeinsam zu Hüttenwochenenden und unternehmen einzigartige Ausflüge. Ganz egal ob wir unsere Kollegen von der Flughafenfeuerwehr besuchen oder für die Wettkämpfe auf Kreisebene üben – bei uns ist immer was los.
Wir wollen lehren Verantwortung zu übernehmen, Not und Gefahr zu erkennen, Hilfe zu leisten, Kameradschaft und Gemeinschaft zu erleben und dabei auch den Spaß nicht zu kurz kommen zu lassen.
Gemeinsam mit den Jugendgruppenleitern, die allesamt in der aktiven Einsatzabteilung sind, bilden wir ein starkes Team, das viel bewegen kann!
Wenn du zwischen 10 und 17 Jahre alt bist und Lust hast unserer Gemeinschaft beizutreten, komm gerne ganz spontan bei einer unserer Proben vorbei oder schick und eine Mail. Wir freuen uns über Verstärkung!

4 Mädels
27 Jungs
7 Betreuer
viel Action
Die Jugendgruppenleiter

Marco Barnick

Felix Stratz

Lisa Gollent

Julian Steiert

Markus Burger

Lukas Senn

Carina Pöhl

Lust mitzumachen?
Mitmachen? Fragen?
Schick uns einfach eine E-Mail 🙂
Trotz Corona bestmöglich vorbereitet
Das Betreuer-Team der Jugendfeuerwehr Denzlingen tut alles dafür unseren Kids einen maximal sicheren Übungsdienst zu bieten! Hierzu treffen wir Vorkehrungen und Maßnahmen, die weit über die geforderten hinaus gehen.

Schnelltest
Wir führen vor jeder Probe bei jedem Jugendlichen einen Antigen-Schnelltest durch. Unsere Betreuer wurden hierfür entsprechend geschult und weitergebildet.

Abstand
Feuerwehr ist Teamwork. In Zeiten von Corona ändern wir die Proben jedoch so ab, dass keine Gruppenbildung entsteht und der Abstand von 1,5m zu jederzeit gewährt werden kann!

Desinfektion
Direkt nach dem Einlass ins Rettungszentrum desinfiziert sich jeder die Hände. Wir haben einen eigenen Hygienewagen, um Desinfektionsmaterial überall dort dabei zu haben, wo wir proben.

Temperatur
Noch vor der Probe findet bei jedem eine Temperaturmessung im Ohr statt um Kameraden mit erhöhter Temperatur frühzeitig zu erkennen und andere zu schützen.

Maskenpflicht
Bei uns besteht Maskenpflicht – und zwar ab dem Einlass ins Rettungszentrum. Die gesamte Probe über bleibt die Maske dort, wo sie hingehört – nämlich über Mund und Nase.

Feste Gruppen
Unsere Mannschaft wurde in feste Gruppen mit festen Betreuern eingeteilt. Das vermeidet eine Vermischung und sorgt für zusätzliche Sicherheit!
Probeplan
Bitte unbedingt einen Tag VOR der geplanten Probe hier nachsehen, ob diese aufgrund der aktuellen Inzidenzen stattfindet oder nicht.
Was wir machen

Wasserrettung

Brandbekämpfung

Ausflüge

Werken

Zeltlager

Übungsabende

Knoten und Stiche

Umweltschutz

Grillen

Löscheinsatz

Teamspiele

Waldbrandübung

Teamwork

Brandbekämpfung

Einsatzübung

Gruppenarbeit

Einsatzübung

Reanimationstraining

Teamspiele

Unterricht

Übungsabend

BF Tag

Hydrantenkunde

Plätzchen backen

Einsatzübung

Schlitten bauen

Gemeinschaft erleben

Wasserschlacht

Knobelaufgaben

Weihnachtsmarkt

Knoten & Stiche

Besuch THW

Atemschutzübung

Löschangriff

Spritzwand bauen

Brandschutzerziehung

Löschen & Schützen

Personensuche

Einsatzübung

Einsatzübung

Übung Rettungsdienst

Erste Hilfe

Zusammenarbeit erleben

Erweiterte Erste Hilfe