
Heißes Hobby
Die Jugendfeuerwehr Denzlingen ist die Nachwuchsorganisation der Feuerwehr. Unsere starke Truppe besteht derzeit aus 7 Mädels und 19 Jungs im Alter zwischen 10 und 17 Jahren.
Gemeinsam mit den 10 Jugendbetreuern gibt es jede Menge Spaß, Action und natürlich Feuerwehr. Geimeinsame Aktivitäten wie Zeltlager, Ausflüge und zahlreiche Großveranstaltungen lassen keine Langeweile aufkommen.
Hast auch du Lust, Teil des Jugendfeuerwehr-Teams zu werden? Sende uns gerne eine Nachricht oder schau einfach direkt bei einer unserer nächsten Übungen vorbei.

Wir brauchen dich!
Du hast Interesse, bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen?
Teamplayer
Alleingänge führen bei der Feuerwehr nicht zum Erfolg. Nur gemeinsam sind wir eine starke Truppe! Wenn auch du lieber zusammen mit deinen Kameradinnen und Kameraden eine Aufgabe meisterst, bist du bei uns genau richtig.
Interesse
Wenn du Spaß daran hast, Herausforderungen anzunehmen und dich gerne mit neuen, (Feuerwehr-)technischen Dingen beschäftigst, wird es dir bei uns ganz bestimmt nicht langweilig werden.
Verantwortung
Jeder Einzelne in unserem Team ist wichtig für den Gesamterfolg unserer Mannschaft. Wir wollen deshalb lehren, Verantwortung - auch für andere zu übernehmen und mit den eigenen Stärken die möglichen Schwächen eines anderen zu unterstützen.
Dein Profil
Du kannst dich mit den vorgenannten Punkten identifizieren? Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt? Du wohnst in Denzlingen und Umgebung? Du bist bereit für ein völlig anderes und außergewöhnliches Hobby? Dann melde dich gerne bei uns!

Unsere Werte
Die Jugendfeuerwehr Denzlingen ist seit Jahresbeginn 2024 mit dem Kinderschutzsiegel des Landkreis Emmendingen ausgezeichnet und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Kinderschutz in Vereinen und Verbänden.
Neben einem speziell benannten und geschulten Kinderschutzbeauftragten verpflichtet sich die Betreuerschaft der Jugendfeuerwehr zudem ebenfalls zu erweiterten und wiederholten Prüfungen einschließlich erweiterten polizeilichen Führungszeugnissen. Ebenso wurde ein Verhaltenskodex eingeführt, welcher von allen mit Jugendarbeit betrauten Personen genau definierte Maßstäbe setzt.
Wir sind stolz, alle Prüfungen und Anforderungen erfüllt zu haben.
Die Jugendgruppenleiter
Die Betreuer sind allesamt Teil der aktiven Einsatzabteilung der Feuerwehr Denzlingen und haben neben den Feuerwehr-Ausbildungen wie Truppmann, Sprechfunker, Truppführer und Atemschutzgeräteträger ebenfalls den Lehrgang Jugendgruppenleiter absolviert. Auch Gruppenführer, Maschinisten und Erste-Hilfe Ausbilder sind Teil unseres Teams.

Marco Barnick

Felix Stratz

Lisa Gollent

Julian Steiert

Markus Burger

Carina Pöhl

Lukas Senn

Pascal Schimanski

Leonard Abel

Svenja Herr

Benedikt Spitzmesser

Leonie Seiter

Simon Annecke

Unsere Übungsdienste
Alle Termine, Übungsdienste und Aktivitäten findest du unter "Termine" hier auf der Webseite. Wenn du dir unsere Arbeit gerne einmal ansehen möchtest, schick uns gerne eine E-Mail. Wir vereinbaren einen Termin an dem du dir alles anschauen und jede Menge Fragen stellen kannst.
Leistungsnachweis Jugendflamme
Die Jugendflamme der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens. Die Deutsche Jugendfeuerwehr gibt einen bundeseinheitlichen Rahmenplan für die Bedingungen, Durchführung und Vergabe vor. In mehreren auf das jeweilige Alter und den Kenntnis- und Leistungsstand abgestimmten Stufen werden Jugendliche gemäß des Bildungsprogramms der Deutschen Jugendfeuerwehr an die Feuerwehrtätigkeit herangeführt.

Flamme 1 [2024]

Flamme 2 [2024]

Flamme 3 [2024]
Unsere Aktivitäten
Ein kleiner Auszug aus unseren Übungen und Proben
Häufig gestellte Fragen
Jugendfeuerwehr ist kein Hobby wie jedes andere! Klar, dass man da im Vorfeld die ein oder andere Frage hat. Gerne beantworten wir die alles ganz genau bei deiner ersten "Schnupperprobe". Manches können wir dir hier bereits vorab beantworten.
Eine Aufnahme in die Jugendfeuerwehr kann frühestens nach deinem 10. Geburtstag erfolgen. Vorher ist das aus versicherungstechnischen Gründen leider nicht möglich.
Generell treffen wir uns alle zwei Wochen jeweils von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr. Während den Schulferien haben wir keine fest eingeplanten Termine. Hinzu kommen zahlreiche Sondertermine wie Tag der offenen Tür, Zeltlager, Ausflüge oder andere Events, die nicht innerhalb einer Probe zu machen sind. Es kann also auch schon mal das ein oder andere Wochenende im Zeichen der Feuerwehr stehen.
Ein entschuldigtes Fehlen bei einem unserer Termine ist kein Beinbruch. Wir achten jedoch darauf, dass das nicht zur Regel wird. Außerdem erwarten wir eine rechtzeitige Abmeldung per Telefon oder Mail. Tatsächlich ist uns sehr daran gelegen, dass dein neues Hobby eine gewisse Ernsthaftigkeit genießt. Die Probevorbereitungen sind teils nicht unerheblich und machen keinen Sinn, wenn die Mannschaft dezimiert ist. Auch bei großen Events wird jede Hand benötigt. Alle veröffentlichten Termine sind daher als Pflichtveranstaltung anzusehen. Unentschuldigtes Fehlen hingegen führt zu einem Gespräch mit dem Ausschuss und im Wiederholungsfall zum Ausschluss.
Die Jugendfeuerwehr gehört als Teil der Freiwilligen Feuerwehr Denzlingen zur Gemeinde Denzlingen. Sämtliche Materialien sowie Uniformen und alles was dazu gehört erhläst du während deiner Dienstzeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Die meisten unserer Ausflüge und Aktivitäten finanzieren wir durch die Jugendfeuerwehrkasse. Einnahmen generieren wir beispielsweise durch unseren Stand am Weihnachtsmarkt, durch den Tag der offenen Tür, durch Spenden oder dem Scheibenschlagen. Deshalb ist deine Mithilfe an diesen Zusatzterminen auch so wichtig für den Gesamterfolg der Jugendfeuerwehr.
Alle Jugendbetreuer sind selbstverständlich auch in der aktiven Einsatzabteilung der Feuerwehr tätig. Was uns von der „normalen“ Mannschaft unterscheidet ist der zusätzliche Lehrgang „Jugendgruppenleiter“. Wie immer bei der Feuerwehr ist auch die Jugendabteilung hierarchisch gegliedert und wird vom Jugendwart uns seinem Stellvertreter geleitet.
Generell ist unser Bestreben natürlich, dich irgendwann einmal in die aktive Einsatzabteilung der Feuerwehr übertreten zu lassen. Im Regelfall binden wir dich mit ca. 16,5 Jahren in den Probebetrieb der Feuerwehr mit ein. Da alle Jugendbetreuer ebenfalls Teil der aktiven Einsatzabteilung sind, hast du auch hier immer einen vertrauten Ansprechpartner. Mit 17 Jahren endet deine Jugendfeuerwehrzeit und wir melden dich für deine erste „richtige“ Ausbildung – dem sogenannten Truppmannlehrgang, also der Grundausbildung an. Mit dem erfolgreichen bestehen bist du Feuerwehrmann auf Probe und erhälst mit deinem 18. Geburtstag einen „Piepser“ und kannst an Einsätzen teilnehmen.
Was sagen unsere Jugendlichen?
Mir gefällt es, dass sich die Jugendbetreuer immer wieder neue und spannende Übungen für uns überlegen. Die Zeltlager und der BF-Tag sind das Highlight im jahr!
Leonie
Ich bin mit 10 Jahren zur Jugendfeuerwehr gekommen und in diesem Jahr in die aktive Mannschaft übergetreten. Jetzt kann ich das anwenden, was ich die letzten Jahre gelernt habe.
Jaques
Durch einen Freund bin ich zur Jugendfeuerwehr gekommen. Die Kameradschaft und die vielen unterschiedlichen Themen bei der Feuerwehr sind super.
Jonas
Bei der Jugendfeuerwehr habe ich neue Freunde und völlig neue Interessenfelder kennengelernt. Ich kann auch den Mädels nur empfehlen: Schaut mal vorbei!